1. Anwendungsbereich, Vertragspartner
1.1. Die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle – auch zukünftigen – Geschäftsbeziehungen zwischen dem Vertragspartner (nachfolgend „Kunde“) und
Merlind Gashaj
Germaniastraße 29
44379 Dortmund
Tel.: 0160 5604587
E-Mail: merlindg47@icloud.com
1.2. Diese AGB gelten ausschließlich gegenüber Unternehmern im Sinne des § 14 BGB. Als Unternehmer gilt auch, wer die Leistungen im Zuge der Aufnahme einer gewerblichen oder selbständigen Tätigkeit beauftragt.
Verträge mit Verbrauchern im Sinne des § 13 BGB werden nicht geschlossen. Der Kunde versichert bei Vertragsschluss, als Unternehmer bzw. Kaufmann im Sinne des HGB zu handeln.
1.3. Entgegenstehende oder abweichende Bedingungen des Kunden werden nicht anerkannt, es sei denn, wir haben ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zugestimmt.
1.4. Individuell getroffene Vereinbarungen (Nebenabreden, Ergänzungen, Änderungen) haben Vorrang vor diesen AGB, bedürfen jedoch der Schriftform.
1.5. Vertragssprache ist Deutsch.
2. Vertragsgegenstand, Vertragsschluss
2.1. Der Vertragsschluss erfolgt ausschließlich mit Unternehmern (vgl. Ziffer 1.2).
2.2. Wir erbringen onlinebasierte Beratungsdienstleistungen im Bereich Werbemaßnahmen, Umsatzsteigerung, Verkaufsoptimierung sowie Onlinemarketing, insbesondere im Bereich High-Ticket-Closing.
Ein konkreter Erfolg ist – sofern nicht ausdrücklich schriftlich vereinbart – nicht geschuldet.
2.3. Verträge werden fernmündlich über elopage geschlossen.
Der Vertrag kommt zustande, wenn der Kunde unser Angebot über den Button „Jetzt kaufen!“ oder in sonstiger Weise akzeptiert. Eine Bestätigung kann in Textform erfolgen.
2.4. Wir haben gegenüber dem Kunden ein Leistungsbestimmungsrecht gemäß § 315 BGB.
2.5. Vereinbarte wirtschaftliche Ziele (z. B. „Return on Invest“) stellen keinen Werkvertragserfolg nach § 631 ff. BGB dar.
2.6. Wir erbringen die Dienstleistungen mit der erforderlichen Sorgfalt und dürfen zur Durchführung Dritte einsetzen.
3. Preise und Bezahlung
3.1. Unsere Preise verstehen sich netto zzgl. gesetzlicher Umsatzsteuer. Zahlungen erfolgen in Euro (€).
3.2. Die Vergütung ist nach Rechnungsstellung sofort fällig (Vorleistungspflicht).
Bei Vorauskasse ist der Betrag direkt nach Vertragsabschluss zu zahlen, sofern kein späterer Termin vereinbart wurde.
3.3. Maßgeblich ist das Datum der Wertstellung auf unserem Konto.
Zahlungen werden auf die älteste Hauptforderung angerechnet.
3.4. Der Zugang zu Online-Inhalten erfolgt erst nach Zahlungseingang.
3.5. Rechnungen werden als PDF per E-Mail bereitgestellt.
3.6. Alle Kosten, die durch verspätete Zahlungen entstehen (z. B. Inkasso, Mahnverfahren), trägt der Kunde.
3.7. Bei SEPA-Lastschrift verpflichtet sich der Kunde, Rückbuchungen innerhalb von 3 Werktagen auszugleichen und die dadurch entstehenden Bankkosten zu übernehmen.
3.8. Die Zahlungsabwicklung erfolgt über Liquipay.
Datenschutz: www.liquipay.de
Je nach gewählter Zahlungsart gelten zusätzlich die AGB des jeweiligen Zahlungsdienstleisters (z. B. PayPal, Klarna, SEPA, Visa, Mastercard, Google Pay, etc.).
4. Vertragslaufzeit, Kündigung
4.1. Die Mindestlaufzeit ergibt sich aus dem Vertragstext, beträgt jedoch – falls nicht anders angegeben – 12 Monate.
4.2. Das Recht zur außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt.
4.3. Ein wichtiger Grund liegt insbesondere vor, wenn der Kunde mit fälligen Zahlungen in Verzug ist und trotz Mahnung nicht zahlt.
4.4. Kündigungen bedürfen der Schriftform.
5. Mitwirkung des Kunden, Verzug
5.1. Der Kunde ist verpflichtet, alle Mitwirkungshandlungen vollständig und rechtzeitig zu erbringen.
Unterlassene Mitwirkung entbindet nicht von der Zahlungspflicht.
5.2. Der Kunde muss auf Kommunikation reagieren und vereinbarte Strategien umsetzen.
5.3. Leistungsfristen beginnen erst nach Zahlungseingang und Bereitstellung aller notwendigen Daten.
5.4. Bei Zahlungsverzug behalten wir uns vor, Leistungen bis zur Begleichung auszusetzen.
5.5. Bei Ratenzahlung: Gerät der Kunde mit drei Raten in Verzug, wird die gesamte Restvergütung fällig. Zudem können wir außerordentlich kündigen.
6. Gewährleistung, Verjährung
6.1. Es gelten die gesetzlichen Vorschriften, soweit nachstehend nichts anderes geregelt ist.
6.2. Eine Garantie besteht nur bei ausdrücklicher Vereinbarung.
6.3. Ein Erfolg im Sinne eines bestimmten wirtschaftlichen Ergebnisses wird nicht garantiert.
6.4. Wir übernehmen keine Haftung für Handlungen Dritter (z. B. Sperrung von Kampagnen durch Meta, Google etc.).
6.5. Wir bemühen uns um eine ständige Verfügbarkeit digitaler Angebote, übernehmen jedoch keine Gewährleistung dafür.
6.6. Mängel sind unverzüglich, spätestens innerhalb von 7 Werktagen, schriftlich zu rügen.
Unterlassene Rügen gelten als Genehmigung.
7. Haftung
7.1. Wir haften in folgenden Fällen:
bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit,
bei Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit,
bei Garantieübernahme,
bei gesetzlicher Haftung (z. B. Produkthaftungsgesetz).
7.2. Bei fahrlässiger Verletzung wesentlicher Vertragspflichten ist die Haftung auf den vorhersehbaren, vertragstypischen Schaden begrenzt.
7.3. Darüber hinaus ist die Haftung ausgeschlossen.
7.4. Diese Regelungen gelten auch für unsere Erfüllungsgehilfen.
7.5. Der Kunde ist selbst für die Rechtskonformität seiner Werbekampagnen verantwortlich.
8. Aufrechnung, Zurückbehaltung, Abtretung
8.1. Wir sind berechtigt, Forderungen abzutreten.
Zahlungen an den neuen Gläubiger erfolgen mit befreiender Wirkung.
8.2. Der Kunde darf nur mit unbestrittenen oder rechtskräftig festgestellten Ansprüchen aufrechnen.
9. Referenznennung
Wir dürfen – vorbehaltlich schriftlichem Widerruf – mit dem Namen, Logo und Ergebnissen des Kunden werben und ihn als Referenz aufführen.
10. Geistiges Eigentum
10.1. Alle Arbeits- und Leistungsergebnisse bleiben unser geistiges Eigentum.
Der Kunde darf diese nur für den vertraglich vereinbarten Zweck verwenden.
10.2. Bei missbräuchlicher Nutzung behalten wir uns die sofortige Kündigung und den Entzug aller Zugangsrechte vor.
10.3. Bei Zuwiderhandlung ist eine Vertragsstrafe zu zahlen; weitergehende Schadensersatzansprüche bleiben vorbehalten.
10.4. Nutzungsrechte entstehen erst nach vollständiger Bezahlung.
10.5. Der Kunde muss seine Zugangsdaten schützen und Missbrauch unverzüglich melden.
10.6. Wir dürfen technische Maßnahmen zum Schutz vor Missbrauch einsetzen.
11. Vertraulichkeit
11.1. Beide Parteien verpflichten sich zur strikten Vertraulichkeit aller vertraulichen Informationen.
11.2. Ausnahmen gelten nur bei:
bereits bekannten Informationen,
gesetzlicher Offenlegungspflicht,
öffentlichen Informationen.
11.3. Vertrauliche Informationen dürfen nur Mitarbeitern oder Beratern offengelegt werden, die zur Geheimhaltung verpflichtet sind.
12. Schlussbestimmungen
12.1. Es gilt deutsches Recht, unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
12.2. Gerichtsstand und Erfüllungsort ist Dortmund, soweit gesetzlich zulässig.
12.3. Sollte eine Bestimmung unwirksam sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Regelungen unberührt.
Unwirksame Klauseln werden durch solche ersetzt, die dem wirtschaftlichen Zweck am nächsten kommen.